Archiv des Autors: Administrator
Arbeitsrechtliche Kommission (ArK)
Die Arbeitsrechtliche Kommission in der EKHN hat die Aufgabe, für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Haupt- und/oder Nebenberuf Regelungen zu beraten und zu beschließen, die den Beginn, den Inhalt und die Beendigung der Arbeitsverhältnisse betreffen (Setzung von kollektivem Arbeitsrecht). weiterlesen...
Leitfaden Arbeitsmedizin in der evangelischen Kirche
Der Leitfaden zur arbeitsmedizinischen Betreuung in der EKD gibt zu den verschiedenen Tätigkeitsbereichen in der evangelischen Kirche Hinweise für typische Gefährdungen und die daraus resultierenden Vorsorgeanlässe.
Inhalt ist auch der Umfang des arbeitsmedizinischen Betreuungsvertrages mit der
BAD GmbH. weiterlesen...
Wechsel beim Vorsitz der GMAV
Da Elke Thielmann am 1.6.23 Ihren Dienst bei der GMAV beendet und sich in den verdienten Ruhestand verabschiedet, hat die GMAV, auf Ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr, einstimmig Horst Pötzl zum neuen Vorsitzenden gewählt. weiterlesen...
Nachruf Karlheinz „Charly“ Grosch
Wir trauern um Karlheinz „Charly“ Grosch
Jahrzehntelang engagierte er sich in der Mitarbeitendenvertretung (MAV) im Dekanat Dreieich und war lange Zeit dort Vorsitzender.
71-Jährig verstarb er nach kurzer, schwerer Krankheit am 28. weiterlesen...
Corona Information

aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres alle Propsteitreffen, Arbeitskreise und sonstigen Termine der GMAV digital statt.
Weitere Infomationen findet ihr jeweis hier.
Bitte haltet Euch immer auf dem Laufenden und informiert Euch auf diesen Seiten. weiterlesen...
Weihnachtsgrüße 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den Geschäften stapeln sich wie ‘alle Jahre wieder‘ die schönsten Weihnachtsartikel.
Christstollen, Lebkuchen, Spekulatius, Adventskalender –….
lesen Sie mehr in den Weihnachtsbriefen der GMAV und vom Leiter der Kirchenverwaltung OKR Heinz Thomas Striegler. weiterlesen...
Arbeitsrechtsregelung zur mobilen Arbeit
Mobile Arbeit – was bedeutet das? Wie ist das bei uns geregelt?
Die aktuelle Arbeitsrechtsregelung zur mobilen Arbeit finden Sie hier. weiterlesen...
Aktuelle Liste der freigegebenen Software
Die GMAV und die Kirchenverwaltung haben eine Rahmenvereinbarung (RV) zur Einführung und Nutzung von EDV Programmen geschlossen.
Welche Software und welche Apps Sie auf Ihren dienstlichen PC, Laptop und Ihr Diensthandy runterladen dürfen, finden Sie auf der verlinkten Liste. weiterlesen...
Wahl der Gesamtmitarbeitervertretung
An 2.9.2020 wurde die Gesamtmitarbeitervertretung der EKHN neu gewählt.
Wir danken dem Wahlausschuss und auch allen Bewerber*innen die diese Wahl möglich gemacht haben.
Die 7 gewählten Mitglieder der GMAV sind: Elke Thielmann, Norbert Kelbassa, Martin Schnelle, Horst Pötzl, Sabine Hübner, Rebekka Birkhahn und Konnie Brückmann
Bild: Jochen Springmann
Auf der konstituierenden Sitzung wurde Elke Thielmann als Vorsitzende gewählt. weiterlesen...
Sprechstunden der GMAV
Um Ihre/Eure Fragen zeitnah zu beantworten, bieten wir allen MAV-Mitgliedern,
eine Online GMAV-Sprechstunde an.
Die nächste findet am 24.8.20 ab 10 Uhr statt.
Bitte seid pünktlich mit dabei, da wir Themen nicht doppelt erörtern wollen. weiterlesen...
MAV Wahlen 2020

Am 26.02.2020 werden die neuen Mitarbeitendenvertretungen gewählt. Dies ist der neue, gemeinsame Termin für alle anstehenden MAV-Wahlen.
Alle notwendigen Informationen und Unterlagen haben wir unter der Rubrik Materialien/MAV Wahlen 2020 online gestellt. weiterlesen...
Nachruf Sigrid Müller
Wir trauern um Sigrid Müller, die langjährige Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Rheingau-Taunus, .
Sigird Müller verstarb plötzlich und unerwartet und hinterlässt im Dekanat und der MAV eine große Lücke.
Seit Jahrzehnten war sie engagiert für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erst im Evangelischen Dekanat Idstein und dann im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus. weiterlesen...
Broschüre „Prekäre Arbeitsverhältnisse“
Broschüre „Prekäre Arbeitsverhältnisse“
Ausgehend von der synodalen Drucksache23/14“Selbstverpflichtung der Synode gegen Armut und Ausgrenzung“ hat sich die GMAV in Kooperation mit dem Stabsbereich Chancengleichheit und dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und unter Einbeziehung der örtlichen MAV’en intensiv mit dem Thema „Prekäre Arbeitsverhältnisse“ und deren Folgen (z. weiterlesen...
Fachtag der MAV Vorsitzenden
Am 05.03.2019 hatte die Gesamtmitarbeitervertretung (GMAV) zu einem Fachtag für die MAV Vorsitzenden eingeladen.
Als Referent*innen waren der Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Dr. Petra Knötzele von der EKHN eingeladen.
Nach einer kurzen Andacht zur Losung referierte Dr. weiterlesen...
Umzug der Geschäftsstelle der GMAV
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
seit dem 01.01.2017 befindet sich das GMAV-Büro im Nebengebäude (Wittmannstr. 60) der Kirchenverwaltung in Darmstadt.
Zum 01.02.2017 hat auch unsere neue GMAV-Sekretärin Frau Sybille Tscherney ihren Dienst angetreten, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. weiterlesen...
Weihnachtsgrüße
Die Gesamtmitarbeitervertretung wünscht allen Kolleginnen und Kollegen und Ihren Angehörigen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen friedvollen gesunden und erholsamen Start in das Neue Jahr.
Weihnachtsbrief der GMAV – von Elke Thielmann / Vorsitzende
Weihnachtsanschreiben vom Leiter der Kirchenverwaltung – OKR Heinz Thomas Striegler weiterlesen...
Eure Rückmeldung zu unseren Evaluationen
Die Gesamtmitarbeitervertretung bittet die MAVen, die noch nicht
geantwortet haben, die Evaluationsbogen zum Betrieblichen
Eingliederungsmanagement (BEM) und zur MAV
Freistellung/Berufsgruppen auszufüllen und uns schnellstmöglich zu
übersenden.
BEM Umfrage
Umfrage MAVen weiterlesen...
Neuordnung Vertragswesen
Ab dem 01.01.2017 treten die Regelungen des Vertragswesens in Kraft.
Die Regionalverwaltungen haben dazu Informations-veranstaltungen durchgeführt und sind Ansprechpartner für eventuelle Nachfragen. Auch die Zustimmung der MAVen wird nun mit einem neuen Formular „Mitteilungen über Personal-angelegenheiten laut MAVG“ durchgeführt. weiterlesen...
Jahresarbeitszeitgestaltung in Kindertagesstätten
Es gibt ein neues Muster einer Dienstvereinbarung zur Jahresarbeitszeitgestaltung und eine begleitenden Merkblatt hierzu.
Voraussetzungen für die Einführung des Jahresarbeitszeitmodells sind Schulungen für die Beschäftigten welche über die Grundlagen des Modells, die Buchung der Konten sowie die damit verbundenen Verpflichtungen informieren. weiterlesen...
Berechnung der Arbeitsstunden bei Erkrankung
Erkrankt ein/e MitarbeiterIn, bekommt er/sie 6 Wochen Lohnfortzahlung auf der Basis seiner/ihrer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit.
Dabei ist die Stundenberechnung bei Menschen die nach einem wechselnden Dienstplan arbeiten eine immer wiederkehrende Frage, zu der wir euch, abgestimmt mit dem Arbeitsrechtsreferat der EKHN, die wichtigsten Grundlagen zusammen gefasst haben:
Berechnung Arbeitszeiten bei Erkrankung_01.10.2013
Herzlich Willkommen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Interessierte,
willkommen auf unserer komplett überarbeiteten Webseite im neuen Design! Wir sind froh Euch endlich das Ergebnis unseres Findungsprozesses vorstellen zu können. Wir hoffen, Euch gefällt das Logo und unser farbiges Design genauso gut wie uns? weiterlesen...
Symposium: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Bericht und Informationen zum Symposium:
„Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ am 24.6.2013
Auch EKHN-Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen müssen die Pflege von Angehörigen mit ihrer Berufstätigkeit vereinbaren.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, der Personalrechtsabteilung, dem Stabsbereich Chancengleichheit, der GMAV und in Kooperation mit dem Fachbereich Kindertagesstätten der EKHN fand am 24.6.2013 ein Symposium zum Thema „ Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in der EKHN“ statt. weiterlesen...